VertigoBigBand

Vertigo Big Band

Die Vertigo Big Band ist eine Abteilung des Städtischen Orchesters Waiblingen die sich im Laufe der Jahre aus der ehemaligen kleinen Besetzung - den "Remstalmusikanten" - herausgebildet hat. Aus dieser Gruppe, die vorwiegend Stimmungs- und Egerländer Blasmusik spielte, entstand 1983 die St.O.Big Band (St.O. für Städtisches Orchester). Wie der Name schon sagt, stand nun neben der Unterhaltungs auch Big-Bandmusik auf dem Programm.
Seit 1994 heißt die Big Band des Städtischen Orchesters Vertigo Big Band. Mit dieser Namensänderung sollte gezeigt werden, dass sich die musikalische Richtung geändert hat: Weg von der Stimmungs- hin zu Big-Band-Musik, die weit über den bekannten "Glenn-Miller-Sound" herausreicht. So ist neben Auftritten, wie am Waiblinger Altstadtfest oder bei Jazz-Frühschoppen und Tanzveranstaltungen, das eigene Big-Band-Konzert (meist Anfang April) ein fester Bestandteil des Vertigo-Jahresplanes geworden.
Das Repertoire der 20 (Hobby-)Musikerinnen und Musiker umfasst nahezu die gesamte Breite des Big-Band-Jazz - vom Swing bis zum Latin, von der Ballade bis zum Funk. Neben Klassikern aus dem Repertoire berühmter Big Bands und Solisten wie Glenn Miller, Count Basie, Terry Gibbs, Stan Kenton oder Bob Mintzer finden sich im Programm auch moderne Big Bands-Arrangements und Gesangsnummern. Dazu gehören Standards und Songs von Frank Sinatra und Natalie Cole aber ebenso Pop-Titel von Billy Joel, Gloria Gaynor oder Randy Crawford.
Zudem wurde die Vertigo Big Band 1998 für die Aufführungen des Andrew-Lloyd-Webber-Musicals „Tell me on a Sunday“ auf der Freilichtbühne im Rittersaal des Schloss Hellensteins, Heidenheim engagiert. Die Hauptrolle des Mädchens übernahm dabei die Vertigo-Sängerin Carolin Vorholt.
Durch gute Kontakte in die Stuttgarter Jazz-Szene eröffnen sich - für eine "Musikvereins Big Band" äußerst ungewöhnlich - zudem sehr interessante Möglichkeiten. So wurden einige Probentage von Bobby Burgess (ehemaliger Posaunist im Thad Jones/Mel Lewis Orchestra sowie den Big Bands von Stan Kenton und Maynard Ferguson sowie der SDR-Big-Band) geleitet. Und auch für Konzerte kann immer wieder der eine oder andere "Gast-Jazzer" gewonnen werden.
Wer sich den Vertigo-Sound anhören möchte:
eine Demo-Maxi-CD (Oye como va /
Flashdance - What a feeling / Fun time /
Makin' Whoopee) gibt's für fünf Euro.

Wer Interesse an der Arbeit der Vertigo Big Band hat und/oder selbst gerne mitspielen möchte, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

Juergen.Bothner@stown.de
Die Vertigo Big Band probt jeweils (außer in den Schulferien) mittwochs von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr in der Aula der Staufer-Realschule, Mayenner Straße 22, Waiblingen.
Der Big-Band-Leader: Jürgen Bothner
Geleitet wird die Vertigo Big Band von Jürgen Bothner, der bei Chorussen und Soli auch immer wieder selbst zum Tenorsaxophon greift. Der 1969 geborene Stuttgarter studierte zunächst am Münchner Ausbildungszentrum für Saxophon sowie am Meistersinger-Konservatorium der Stadt Nürnberg und an der Musikhochschule Mannheim-Heidelberg. Dort schloss er 1999 sein Studium ab. Darüber hinaus hatte er Unterricht bei Kenny Werner und Joe Lovano. Erfahrungen sammelte er als Musiker unter anderem in der Bobby Burgess Big Band und der Mannheim Jazz Big Band.