Sinfonisches Blasorchester

Sinfonisches Blasorchester

Das Sinfonische Blasorchester ist die größte musiktreibende Abteilung des Vereins und eines seiner Aushängeschilder. Das Orchester besteht aus rund 60 Musikerinnen und Musiker. Musikalischer Leiter ist Roland Ströhm. Das Repertoire umfasst Originalwerke für Blasorchester ebenso wie Bearbeitungen – von klassischen Werken bis hin zu Film- und Musicalmelodien – und Unterhaltungsmusik.

Sinfonisches Blasorchester
Sinfonisches Blasorchester

Aus den Reihen des Blasorchester bilden sich auch diverse Ensembles, die je nach Gegebenheit zu den Instrumenten greifen: die Egerländer Besetzung deckt den Bereich volkstümlicher Unterhaltungsmusik ab, für feierliche Anlässe bildet sich ein Blechbläserquintett und zur Eröffnung des Waiblinger Altstadtfests sowie jeweils am Morgen des Ersten Weihnachtsfeiertag erklimmt eine Gruppe von Turmbläsern den Waiblinger Hochwachtturm.

Wer Interesse an der Arbeit des Sinfonischen Blasorchester hat und/oder selbst gerne mitspielen möchte, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

blasorchester@stown.de

Das Sinfonische Blasorchester probt jeweils (außer in den Schulferien) donnerstags von 20 Uhr bis 21.45 Uhr in der Aula der Staufer-Realschule, Mayenner Straße 22, Waiblingen.

Der Dirigent – Roland Ströhm

Der 1958 geborene Eislinger begann im dortigen Musikverein als Klarinettist. Zudem war er von 1981 bis 2000 Mitglied im Landesblasorchester Baden-Württemberg. Erste Erfahrungen als Dirigent sammelte er beim Musikverein Ottenbach. Zwischenzeitlich dirigierte er auch den Musikverein Süßen sowie den Musikverein Gammelshausen. Darüber hinaus engagiert sich Ströhm im Kreisverband Göppingen - er ist 1. Kreisverbandsvorsitzender und war zuvor viele Jahre dort als Kreisverbandsjugendleiter. Zudem ist er Dozent bei diversen Workshops für Klarinette auf Landes- und Kreisebene. Seit November 2000 ist Roland Ströhm musikalischer Leiter des Städtischen Orchesters Waiblingen.

Jonge Remstäler - schön gepflegte Blasmusik

Seit 2012 gibt es uns, die "Jonge Remstäler"!

Eine kleine aber feine Besetzung, die einfach nur sehr gute und unterhaltsame Blasmusik macht. Wie unser Name schon sagt, kommen alle Musikerinnen und Musiker direkt aus dem schönen Remstal.

Entstanden sind wir aus den Reihen des Städtischen Orchester Waiblingen, in dem wir auch noch heute beheimatet sind. Unser Slogan "Schön gepflegte Blasmusik" ist Programm und wird auch so gelebt. Dies spiegelt sich natürlich vor allem in unserem musikalischen Repertoire wieder.

Hier kann man einige "alte" Klassiker finden, die vielen noch aus der großen Zeit der Böhmischen Blasmusik bekannt sein dürften.

Jedoch reicht die Palette der Stückeauswahl weit darüber hinaus!!! So sind neben den vielen Klassikern auch aktuelle und neue Kompositionen zu finden. Meistens wird das Genre von Marsch, Polka und Walzer bedient, jedoch kann es sein, dass sich auch mal ein Blues oder Swing einschleicht. Für gute Unterhaltung und gegen Langeweile ist auf jeden Fall gesorgt.

Jonge Remstäler
Jonge Remstäler

Unter anderem auch wegen denn spontanen, aber zum größten Teil doch sehr witzigen Ansagen, die sich ab und an zwischen die Musik verirren. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns doch einfach auf einem unserer Auftritte und überzeugen sich selbst. Alle Termine finden Sie unter der Rubrik „Termine“ auf dieser Homepage! Sie wollen, dass wir auch mal auf ihrem Fest oder sogar für Sie persönlich spielen dürfen?

Gar kein Problem! Kommen Sie einfach auf uns zu, wir arrangieren gerne einen Auftritt für Sie.

Möchten Sie uns kontaktieren? Schreiben Sie eine Mail an: info@jonge-remstaeler.de

Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.jonge-remstaeler.de